
Unter dem Dach des Pädagogischen Zentrums in Waldhausen sind nun künftig verschiedene Träger der haug&partner unternehmensgruppe vereint. Es dient den Trägern h&p Baden-Württemberg Kinder-, Jugend- und Familienhilfe gGmbH, h&p Berlin Brandenburg Kinder-, Jugend- und Familienhilfe GmbH sowie conneXX Gesellschaft für Jugendhilfe mbH als gemeinsamer Sitz. Ebenso wird die h&p Sachsen Kinder-, Jugend- und Familienhilfe gGmbH sowie die h&p Rheinland-Pfalz/ Hessen Kinder-, Jugend- und Familienhilfe gGmbH temporär hier ansässig sein.
Das Pädagogische Zentrum schafft hiermit für die Träger der Kinder- und Jugendhilfe in der haug&partner unternehmensgruppe ein angemessenes Forum, um die Anforderungen an die Praxis in der pädagogischen Arbeit, in der konzeptionellen Weiterentwicklung und in der theoretischen Auseinandersetzung trägerübergreifend zu verzahnen und weiter auszubauen.
Unterstützung finden die Träger der Kinder- und Jugendhilfe in der haug&partner unternehmensgruppe am Standort des Pädagogischen Zentrums Waldhausen durch die albakademie, die hier ebenfalls ihren Sitz hat. Neben Fortbildungsangeboten für die Mitarbeitenden und Pädagog*innen in der haug&partner unternehmensgruppe entsteht hier die JugendAkademie, die künftig durch ihre Angebote den jungen Menschen in der haug&partner unternehmensgruppe verstärkt die Möglichkeit zur Beteiligung und Selbstorganisation anbieten wird.
Vor allem die enge Verzahnung sowie die Möglichkeit des trägerübergreifenden gemeinsamen Planens und Entwickelns sind das zentrale Anliegen des Pädagogischen Zentrums.



Klausurtagung zum Thema „Gestaltung und Nutzung von Synergieeffekten“
Am 22. und 23. Mai hat im Härtsfeldhof in Aalen-Beuren eine zweitägige Klausur zum Thema „Arbeit mit (un)begleiteten geflüchteten Kindern und Jugendlichen“ stattgefunden.

Arbeit mit (un)begleiteten geflüchteten Kindern und Jugendlichen: Einblick in eine zweitägige Klausur auf dem Härtsfeldhof
Am 22. und 23. Mai hat im Härtsfeldhof in Aalen-Beuren eine zweitägige Klausur zum Thema „Arbeit mit (un)begleiteten geflüchteten Kindern und Jugendlichen“ stattgefunden.

Eröffnung der Netzwerk Familie GmbH am 01.05.2023 – Ein neues Kapitel
Wir freuen uns, die Eröffnung der Netzwerk Familie GmbH am 1. Mai 2023 bekannt zu geben. Als verantwortungsvolle Unternehmensgruppe mit einem verbindlichen, pädagogischen Leitbild legen wir großen Wert auf klare Strukturen und flexible Lösungen, um den individuellen Bedürfnissen junger Menschen und ihrer Familien gerecht zu werden.