Die pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist eine bedeutende Aufgabe, die mit besonderen Herausforderungen verbunden sein kann. Insbesondere wenn es um auffälliges Verhalten geht, ist es für pädagogische Fachkräfte von großer Bedeutung, ein tiefgehendes Verständnis von psychischen Störungen und deren Ursachen zu entwickeln, um den betroffenen Kindern und Jugendlichen bestmöglich helfen zu können.

Am 26.04.2023 fand ein durch die albakademie GmbH durchgeführter Fachtag zum Thema „The kids go crazy: Auffälliges Verhalten besser verstehen“ mit dem Supervisor und Psychotherapeut Herr Mirko Kuhn statt. Teilgenommen haben pädagogischen Fachkräfte aus verschiedenen Betreuungssettings sowie Mitarbeiter*innen der haug&partner unternehmensgruppe.
Im Rahmen des Fachtags wurden verschiedene psychische Störungen besprochen, darunter Störungen des Sozialverhaltens, Persönlichkeitsstörungen und komplexe posttraumatische Belastungsstörungen. Die Teilnehmer*innen hatten die Möglichkeit, aus unterschiedlichen Perspektiven in die Thematik einzutauchen. Dabei wurden sowohl systemische, lerntheoretische als auch psychodynamische Aspekte erläutert und diskutiert. Ein besonderes Augenmerk wurde auf die Entstehung und Symptomatik der Störungen gelegt, um den Teilnehmer*innen ein umfassendes Verständnis zu vermitteln.
Besonders praxisnah wurde es bei der Diskussion eines realen Fallbeispiels eines jungen Menschen, welches durch die Teilnehmer*innen eingebracht wurde. Die anwesenden Personen erarbeiteten gemeinsam Handlungsmöglichkeiten und besprachen, wie man den jungen Menschen bestmöglich unterstützen kann.
Die Resonanz der Teilnehmer*innen war äußerst positiv, was nicht zuletzt an dem umfassenden Expertenwissen des Referenten lag. Viele Teilnehmer*innen äußerten den Wunsch nach einer Fortsetzung des Fachtags. Als Veranstalterin dieses Fachtags wird sich die albakademie GmbH darum bemühen ein Fortsetzungsangebot zu schaffen.
Die albakademie GmbH bedankt sich für die aktive Mitarbeit und freut sich darauf, auch in Zukunft spannende und praxisnahe Veranstaltungen zu gestalten.

Klausurtagung zum Thema „Gestaltung und Nutzung von Synergieeffekten“
Am 22. und 23. Mai hat im Härtsfeldhof in Aalen-Beuren eine zweitägige Klausur zum Thema „Arbeit mit (un)begleiteten geflüchteten Kindern und Jugendlichen“ stattgefunden.

Arbeit mit (un)begleiteten geflüchteten Kindern und Jugendlichen: Einblick in eine zweitägige Klausur auf dem Härtsfeldhof
Am 22. und 23. Mai hat im Härtsfeldhof in Aalen-Beuren eine zweitägige Klausur zum Thema „Arbeit mit (un)begleiteten geflüchteten Kindern und Jugendlichen“ stattgefunden.

Eröffnung der Netzwerk Familie GmbH am 01.05.2023 – Ein neues Kapitel
Wir freuen uns, die Eröffnung der Netzwerk Familie GmbH am 1. Mai 2023 bekannt zu geben. Als verantwortungsvolle Unternehmensgruppe mit einem verbindlichen, pädagogischen Leitbild legen wir großen Wert auf klare Strukturen und flexible Lösungen, um den individuellen Bedürfnissen junger Menschen und ihrer Familien gerecht zu werden.