Im Rahmen der jüngsten Klausur hat sich die haug&partner unternehmensgruppe im Tagungshaus Ladelund intensiv mit der derzeitigen und künftigen Gestaltung und Nutzung ihrer vorhandenen Synergieeffekte der einzelnen (Sozial)Träger auseinandergesetzt.
Die zweitägige Tagung konzentrierte sich auf verschiedene Aspekte, welche für die Gestaltung und Nutzung von Synergieeffekten relevant sind. Neben der vertieften Auseinandersetzung mit Kommunikationsstrategien und kooperativen Arbeitsweisen stand das Thema der Ressourcenoptimierung im Fokus der Klausur: Dabei ging es sowohl um den Austausch von Fachwissen als auch um die gemeinsame Nutzung der geschaffenen Strukturen sowie der gleichzeitigen Spezialisierung auf einzelne Arbeitsbereiche in der unternehmensgruppe. In diesem Zuge wurden auch die vorhandenen Konzepte und Standards erneut vertieft betrachtet und weiterentwickelt, um eine einheitliche und hochwertige Betreuung und Unterstützung auf dem neuesten Stand sicherzustellen.
Die Klausur bot eine wertvolle Gelegenheit für die Teilnehmenden, ihr Wissen, ihre Erfahrungen und Ideen miteinander zu teilen. Durch diesen gemeinsamen Austausch konnten das Verständnis und die Bedeutung für die Gestaltung und Nutzung von Synergieeffekten in der haug&partner unternehmensgruppe vertieft und unsere Zusammenarbeit gestärkt werden.
Die haug&partner unternehmensgruppe ist davon überzeugt, dass die gezielte Gestaltung und Nutzung von Synergieeffekten im Bereich der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe zu einer individuellen Betreuungsangeboten führt, welche auf die Bedürfnisse der jungen Menschen bedarfsgerecht eingehen kann.
Weltkindertag 2025 – Kinderrechte stärken Demokratie
Weltkindertag 2025 – Kinderrechte stärken Demokratie
Neues Programm 2026 der albakademie erschienen
Rückblick: 3 Tage auf dem 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) in Leipzig
Die h&p Nord Kinder-, Jugend- und Familienhilfe GmbH unter neuer Leitung
Die h&p Nord Kinder-, Jugend- und Familienhilfe GmbH unter neuer Leitung