Online-Erste-Hilfe-Kurs am Kind
Am 29.11. führte die albakademie GmbH in Kooperation mit dem Deutschen roten Kreuz in Form eines Pilotprojektes erfolgreich einen Online-Erste-Hilfe-Kurs am Kind für interessierte pädagogischen Fachkräfte durch.
In dem digitalen Erste-Hilfe-Kurs wurde zunächst ein grundlegender Einblick in die möglichen Sofortmaßnahmen bei (Klein-)Kindern bis 6 Jahren vermittelt. Dabei wurden die pädagogischen Fachkräfte über die Versorgung bedrohlicher Blutungen sowie lebensrettende Sofortmaßnahmen, die bei Atemstörungen und Störungen des Herz-Kreislaufsystems zu treffen sind, umfassend informiert. Damit diese Unfälle gar nicht erst passieren, wurden zudem besondere Gefahrenquellen für Kinder im alltäglichen Umfeld besprochen sowie Maßnahmen, mit welchen diesen vorgebeugt werden können, genauer betrachtet.
Die pädagogischen Fachkräfte, die sich zahlreich für diesen Kurs angemeldet haben, konnten durch die vielen Praxisbeispiele der Referentin viele wichtige Informationen zu den Besonderheiten der Erste-Hilfe an Kindern – nicht nur in Notsituationen – mitnehmen.
„Der Kurs war sehr gut aufgebaut und strukturiert. Die Referentin hat den Kursinhalt anschaulich, kurzweilig, interessant und mit Beispielen aus ihrer langjährigen Erfahrung in diese drei Stunden gepackt. Besser hätte der Kurs in Präsenz nicht sein können. Jederzeit wieder so!.“ – so die Reaktion einer Teilnehmerin zu dem ersten Online-Erste-Hilfe-Kurs der albakademie GmbH.
Nach dieser erfolgreichen Auftaktveranstaltung werden derzeit weitere Termine für das anstehende Jahr 2023 geplant.

Klausurtagung zum Thema „Gestaltung und Nutzung von Synergieeffekten“
Am 22. und 23. Mai hat im Härtsfeldhof in Aalen-Beuren eine zweitägige Klausur zum Thema „Arbeit mit (un)begleiteten geflüchteten Kindern und Jugendlichen“ stattgefunden.

Arbeit mit (un)begleiteten geflüchteten Kindern und Jugendlichen: Einblick in eine zweitägige Klausur auf dem Härtsfeldhof
Am 22. und 23. Mai hat im Härtsfeldhof in Aalen-Beuren eine zweitägige Klausur zum Thema „Arbeit mit (un)begleiteten geflüchteten Kindern und Jugendlichen“ stattgefunden.

Eröffnung der Netzwerk Familie GmbH am 01.05.2023 – Ein neues Kapitel
Wir freuen uns, die Eröffnung der Netzwerk Familie GmbH am 1. Mai 2023 bekannt zu geben. Als verantwortungsvolle Unternehmensgruppe mit einem verbindlichen, pädagogischen Leitbild legen wir großen Wert auf klare Strukturen und flexible Lösungen, um den individuellen Bedürfnissen junger Menschen und ihrer Familien gerecht zu werden.