Neues Jahr, neue Lokation, neues Gremium und vor allem: innovative Impulse. Am 19. und 20.01.2023 trafen sich die Vertreter*innen des Development Boards der haug&partner unternehmensgruppe erstmalig in einer frisch ausgewählten Lokation – der Manufaktur B29 in Schwäbisch Gmünd.


Das Development Board wurde zum Wechsel in das Jahr 2023 nach umfangreicher Vorbereitung neu ins Leben gerufen und stellt ein zielgerichtetes, prospektivausgerichtetes, systemübergreifendes, integratives und interdisziplinäres Gremium haug&partner unternehmensgruppe dar. Die berufenen Vertreter*innen – Herr Joshua Haug (Koordination der haug&partner unternehmensgruppe), Frau Lara-Katharina Haug (Geschäftsführung der albakademie GmbH), Herr Tobias Schnizler (Geschäftsführung der AAprocura GmbH), Herr Roman Seidel (Geschäftsführung der h&p Ost gGmbH) und Herr Marcel Eitle (Leitung stationäre Angebote der h&p Baden-Württemberg gGmbH) trafen sich zum Auftakt dieses Gremiums, um sich zunächst den Zielen und Zielvorgaben der kommenden drei Jahre auf Unternehmensgruppenebene zu nähern, diese zu prüfen und den Anstoß zu Maßnahmen in den einzelnen Themenschwerpunkten des Aktionsplans zu geben.
Das Development Board versteht sich im Unternehmengruppenkontext als Initiator*in und Impulsgeber*in, welche mittels Initiierung, Leitung, Unterstützung, Steuerung und Kontrolle von Entwicklungsprozessen dafür sorgt, dass sich die haug&partner unternehmensgruppe als Ganzes und in seinen einzelnen Systemteilen permanent weiterentwickelt. Dieser Funktion ist das Development Board in ihrer Auftaktveranstaltung bereits erfolgreich nachgekommen, indem sich die Vertreter*innen mit Inhalten und Entwicklungsfragen auf der normativen, strategischen und operativen Ebene der haug&partner unternehmensgruppe auseinandergesetzt haben und in den Diskurs miteinander getreten sind. Im Anschluss daran gilt es nun, in die erste Arbeitsphase überzugehen, die gewonnen Impulse in das künftige Handeln zu transformieren und auf zukünftige Herausforderungen auszurichten.
Die haug&partner unternehmensgruppe freut sich über den gelungenen und diskussionsfreudigen Auftakt des Development Boards.

Klausurtagung zum Thema „Gestaltung und Nutzung von Synergieeffekten“
Am 22. und 23. Mai hat im Härtsfeldhof in Aalen-Beuren eine zweitägige Klausur zum Thema „Arbeit mit (un)begleiteten geflüchteten Kindern und Jugendlichen“ stattgefunden.

Arbeit mit (un)begleiteten geflüchteten Kindern und Jugendlichen: Einblick in eine zweitägige Klausur auf dem Härtsfeldhof
Am 22. und 23. Mai hat im Härtsfeldhof in Aalen-Beuren eine zweitägige Klausur zum Thema „Arbeit mit (un)begleiteten geflüchteten Kindern und Jugendlichen“ stattgefunden.

Eröffnung der Netzwerk Familie GmbH am 01.05.2023 – Ein neues Kapitel
Wir freuen uns, die Eröffnung der Netzwerk Familie GmbH am 1. Mai 2023 bekannt zu geben. Als verantwortungsvolle Unternehmensgruppe mit einem verbindlichen, pädagogischen Leitbild legen wir großen Wert auf klare Strukturen und flexible Lösungen, um den individuellen Bedürfnissen junger Menschen und ihrer Familien gerecht zu werden.